Symbolbild Ballons

Der 8. PAN. Fachtag!

Palliativ- und Hospizversorgung im Mühlenkreis

Samstag, den 04. November 2023, 10:00 bis 15:30 Uhr

Selbstbestimmung – auch am Lebensende?! - Haltungen und Positionen in einer herausfordernden Debatte

Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2020 das Recht auf selbstbestimmtes Sterben ausdrücklich anerkannt und das Verbot geschäftsmäßiger Suizidhilfe für verfassungswidrig erklärt. Der Deutsche Bundestag wurde beauftragt, sich mit der Neuregelung der Suizidhilfe zu beschäftigen. Zwei Gesetzentwürfe fanden im Juli 2023 im Bundestag keine Mehrheit.

Die gesamtgesellschaftliche Debatte läuft damit weiter. Neben den politischen Debatten diskutieren verschiedene Institutionen weiter intern und veröffentlichen Papiere und Stellungnahmen. Auch in vielen Gemeinden, Familien, Freundeskreisen ist das Thema angekommen. In allen medizinischen Einrichtungen und insbesondere in der der Hospiz- und Palliativversorgung ist die Frage nach der Selbstbestimmung und dem assistierten Suizid ein wichtiges Thema.

Der 8. PAN. Fachtag möchte einen Beitrag zu dieser Debatte leisten, indem er einen kurzen Blick auf die aktuelle Sachlage wirft, Diskussionsräume öffnet und über den gemeinsamen Austausch einen Beitrag zur eigenen Meinungsbildung zur Verfügung stellt.

Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! Wir freuen uns auf Sie!

Die Veranstaltung richtet sich an:

  • Fachpersonal aus Medizin und Pflege
  • Mitarbeitende aus Einrichtungen der stationären Altenhilfe, der Eingliederungshilfe, aus Krankenhäusern sowie ambulant Tätige, die Schwerstkranke und Sterbende behandeln und begleiten
  • Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hospiz- und Palliativversorgung
  • Menschen, die im beruflichen Alltag an der gesellschaftlichen Enttabuisierung von Sterben, Tod und Trauer mitwirken, u.a. Mitarbeitende aus Kommunen, Verwaltung, Lehre, Forschung und Beratung

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hinweise:
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes im Schloss Ovelgönne in Bad Oeynhausen ist es möglich, pro Einrichtung/Dienst max. 3 Anmeldungen vorzunehmen.

Die Plätze werden nach der Reihenfolge des Anmeldungseingangs berücksichtigt.
Anmeldungen sind bis zum 01. November 2023 möglich.

Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe sind beantragt